Bei der 154. ordentlichen Wehrversammlung der Feuerwehr Fürstenfeld, konnte Kommandant OBR Gerald Derkitsch 76 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, sowie eine Reihe von Ehrengästen im Musiksaal des Feuerwehrhauses begrüßen. An der Spitze folgte Bürgermeister Franz Jost der Einladung zur Wehrversammlung.
Zu Beginn der Versammlung wurde eine Trauerminute im Gedenken an die verstorbenen Kameraden Dr. Hansjörg Hemmelmayr, Werner „Prezi“ Prettenhofer und Kamerad der Partnerfeuerwehr Karlheinz Einwohlt abgehalten.
Im Rahmen des Tätigkeitsberichts des Kommandanten blickte Gerald Derkitsch auf ein durch die Coronakrise geprägtes Jahr zurück. Tätigkeiten und Übungen konnten nur eingeschränkt durchgeführt werden, dennoch leistete die Mannschaft der Feuerwehr Fürstenfeld gesamt 11.277 Stunden ehrenamtlich zur Sicherheit der Bevölkerung
Die Einsatzbereitschaft war, trotz Pandemie, zu jeder Zeit gewährleistet. Hier bedankte sich Kommandant Derkitsch bei der gesamten Mannschaft, welche sich vorbildhaft an alle Maßnahmen gehalten hat.
Besonders freute er sich, dass im Vorjahr insgesamt 14 neue Kameradinnen und Kameraden neu in die Feuerwehr eingetreten waren. Neben den Quereinsteigern traten neun junge Buben und Mädchen der Feuerwehrjugend bei.
Eine Kameradin und drei Kameraden wurden im Zuge der Wehrversammlung angelobt und zum Feuerwehrmann bzw. zur Feuerwehrfrau befördert. Die Jugendlichen wurden die Wissenstest- und Jugendleistungsabzeichen verliehen und es folgten eine Reihe von Ehrungen verdienter Kameradinnen und Kameraden.
Der Rechnungsabschluss und die Ausgaben wurde detailliert durch Kassier Dr. Gerhard Trousil vorgetragen. Der Leiter des Prüf- und Kontrollausschusses Dir. Walter Eder-Halbedl bestätigt die Gebarung und die Richtigkeit aller Abschlüsse.