Landes-Wasserwehrleistungsbewerb
in Wildon am 1. und 2. September 2023

   

Auch im heurigen Jahr stellten sich wieder Kameradinnen und Kameraden dem Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in den verschiedenen Wertungsklassen. Ziel ist es die Fertigkeiten im Umgang mit der Feuerwehrzille unter Beweis zu stellen. In der Klasse Bronze traten Alex Struger und Soraya Lossow, sowie Stefan Pfingstl mit Osman Nestelberger von der FF Dietersdorf an. Nina Wüntscher trat mit Jakob Brantner von der Feuerwehr Altenmarkt zum Abzeichen in Bronze an. Im Bewerb um das silberne Abzeichen stellten sich Alex Struger und Martin Jeindl, sowie Rene Semela und Christopher Fuchs.In den Klassen Gold Einer und Meisterklasse traten Carina Rath und Attila Dirnberger zum Bewerb an.

Unsere Kameraden waren aber nicht nur als Bewerbsteilnehmer auf der Kainach erfolgreich unterwegs, sondern unterstützten auch das Bewerterteam des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark. So war Attila Dirnberger als Bewerbsleiter-Stellvertreter unterwegs. Carina Rath unterstützte den Bewerb im Berechnungsausschuss und Rene Semela und Martin Jeindl waren Teil des Teams der Zeitnehmung.

Erstmal gab es in diesem Jahr auch eine Damenwertung, wo Carina Rath mit dem dritten Rang einen Stockerlplatz erringen konnte. Besonders konnte sich Attila Dirnberger über den Landessieg in der Wertung Zillen Einer Meisterklasse freuen.

Als kleiner Bereichsfeuerwehrverband stellt der Bereich Fürstenfeld immer wieder zahlreiche Mannschaften, die auch tolle Platzierungen mit nach Hause nehmen können. Bereichsfeuerwehr- und Stadtfeuerwehrkommandant Gerald Derkitsch und sein Stellvertreter Gerhard Engelschall nahmen an der Siegerehrung teil und gratulierten allen Teilnehmern zu ihren Leistungen.

   
LWWLB Wildon 2023
   
Wir gratulieren den Bewerbern zu ihren erlangten Abzeichen und wünschen weiterhin viel Freude im Sachgebiet Wasserdienst!
   
Fotos: FF Fürstenfeld, Thomas Meier, LFV Steiermark