Aus ungeklärter Ursache kam es in den Abendstunden im Nebengebäude des Pfarrhofes im Zentrum von Bad Loipersdorf zu einem Brand. Der Brand, welcher im Dachgeschoß seinen Verlauf nahm, konnte durch das rasche Eingreifen der Feuerwehrkameraden rasch unter Kontrolle gebracht werden und eine Ausweitung auf einen weiteren Trakt des Wirtschaftsgebäudes verhindert werden.
Insgesamt standen sieben Feuerwehren mit über 110 Mann und 22 Fahrzeugen im Einsatz. Der Einsatz wurde durch den Kommandanten der Feuerwehr Bad Loipersdorf, HBI Mathias Jandl geleitet. Er wurde bei seiner Arbeit vom zuständigen ABI Gerald Freitag unterstützt. Um die Kameraden besser zu koordinieren wurden dazu Einsatzabschnitte gebildet. Auch der Bürgermeister von Bad Loipersdorf Herbert Spirk, selbst Mitlied in der Feuerwehr Bad Loipersdorf machte sich ein Bild vom Außmaß des Brandes. Von unserer Feuerwehr waren 20 Kameraden am Einsatzort. Die Drehleiter stand für weitere Löscharbeiten im Einsatz, das GTLF war zur Wasserversorgung in Bereitschaft, die weiteren Kameraden standen als Atemschutzgeräteträger zur Verfügung.
Die Einsatzmaßnahmen wurden unter Rücksichtnahme der Abstandregeln umgesetzt. Auch Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Gerald Derkitsch war gemeinsam mit Stadtpfarrer Alois Schlemmer am Einsatzort. Verletzt wurde niemand. |